9.2.2023

Die lange Tradition christlicher Achtsamkeit: Mit Übersichtsdiagramm zum Download

Die Kirchengeschichte der letzten 2000 Jahre zeigt zahlreiche Beispiele von Menschen, die eine kontemplative / achtsame Spiritualität entwickelt und praktiziert haben. So schreibt Stefan Reynolds:

Achtsamkeit [Mindfulness] war nicht nur eine Praktik, die von Jesus gelebt und heute wieder entdeckt wird. Es handelt sich um eine Praxis der Kirche durch die Jahrhunderte, obwohl diese oft auch vernachlässigt und unterdrückt wurde.

Obwohl oft die Bezeichnung Kontemplation für diese Form christlicher Spiritualität verwendet wurde und bis heute verwendet wird, kann diese Praxis auch definiert werden als «das bewusste Schauen auf die Gedanken in einer achtsamen Haltung» (Tom Schwanda). Damit ist eine kontemplative Haltung immer auch eine achtsame Haltung, wenn Achtsamkeit in der gegenwärtigen Literatur definiert wird als:

eine Seinsweise, in der man sehr bewusst und auf die Wirklichkeit des gegenwärtigen Moments fokussiert ist und diesen akzeptiert und anerkennt. Dabei verfangen wir uns nicht in Gedanken über die Situation oderemotionale Reaktionen auf die Situation (Mirabai Bush).

Achtsamkeit, die in einer christlichen Erzähltradition praktiziert wird, kann davon ausgehend so definiert werden:

Achtsamkeit in christlicher Tradition ist eine Seinsweise der Wahrnehmung mit der Intention, Gott, sein Werk und Wesen, unsere Beziehungen und unsere innere Welt der Gedanken und Gefühle wahrzunehmen (Charles Stone).

Diese Form christlicher Spiritualität nahm ihre Anfänge bereits bei den Wüstenmüttern- und Vätern in den ersten Jahrhunderten nach Christus. Die Wüste wurde als Ort gesehen, der Freiheit von Ablenkungen, die Entwicklung eines unabhängigen Glaubens und einer resilienten Spiritualität erlaubte. Das Widerstehen bei Versuchungen und die Kultivierung einer zunehmenden Liebe zu Jesus Christus waren die zu erreichenden Lebensziele der Wüstenväter und -Mütter. Sie sahen sich als Nachfolger:innen von Johannes dem Täufer und Jesus, die beide in der Wüste ihren Charakter entwickelten sowie Glaube und Sinne schärften.

Aus dieser Zeit wurden viele Einsichten in das Selbst und das menschliche Bewusstsein überliefert, lange bevor die Psychologie diese Erkenntnisse in neuerer Zeit bestätigte. Die Schriften aus dieser Zeit zeigen eine intensive Auseinandersetzung mit einem achtsamen / kontemplativen Lebensstil. Für diese Menschen ging es in der Nachfolge weniger um ausgefeilte Praktiken als vielmehr um Selbsterkenntnis und innere Wachsamkeit.

Aus diesen Anfängen christlicher Achtsamkeit in der Wüste erwuchs die kontemplative Tradition, die ihre Fortsetzung über beinahe 2000 Jahre bis heute findet. Die Linie führt vom Kirchenvater Origines über Augustinus, den Gründer des Benediktinerordens Benedikt von Nursia, Teresa von Avila oder Thomas Merton bis in die Gegenwart mit Richard Rohr oder dem Schweizer katholischen Theologen Simon Peng-Keller.

Hier findest du das Netzkloster-Übersichtsdiagramm mit den wichtigsten Vertreter:innen der Linie christlicher Achtsamkeit zum Download.

Wer weshalb auf dieser Übersicht aufgeführt ist und was sein / ihr spezifischer Beitrag zur Entwicklung der Traditionslinie war, das erfährst du im Meditationskurs Novatio (Infos hier)!

16.5.2023

Kurze Pausen im Alltag

19.2.2023

Was man von Bob Dylan über Mystik lernen kann

9.2.2023

Meditation ist mehr als Stille und betrifft das ganze Leben (Zeitschriftenartikel des "netz-abts" zum Thema)

9.2.2023

Der Boden des Alltags heiligt dich: Wie auch Kaffee trinken spirituell sein kann

9.2.2023

Krise - Krieg - Verbundenheit: Eine geführte Meditation mit Video oder als Text

9.2.2023

Auferstehungsleicht: Josua Boeschs Ikonen als Zeichen der Hoffnung

9.2.2023

Es herrscht Krieg und ich bin still: Zur Bedeutung einer Praxis des Schweigens in Zeiten der Krise

9.2.2023

Wenn's klemmt: 5 Hindernisse auf dem Weg der Meditation - kostenloses eBook

9.2.2023

Täglich ein Bild von der Bühne des Lebens - mit Tipp zur Kurzmeditation

9.2.2023

Die Ruhr-Universität Bochum findet: Netzkloster ist eine ausgezeichnete Sache

9.2.2023

Auszeit im Alltag: Lerne die "Shalom-Meditation" kennen!

9.2.2023

Eine Sammlung von vertiefenden Beiträgen rund um das netzkloster

9.2.2023

"Inseln im Alltag" mit Anselm Grün

9.2.2023

Was du bei netzkloster erlebst: ein kurzer Radiobeitrag

9.2.2023

Einblicke in eine aktuelle Studie zur Verbindung und Wiederentdeckung von Achtsamkeit und Kontemplation

9.2.2023

Die lange Tradition christlicher Achtsamkeit: Mit Übersichtsdiagramm zum Download

9.2.2023

Die heilende Kraft der Gleichnisse führt zum Einklang mit dir selbst und Gott

9.2.2023

Was andere sagen: Eine achtsame Spiritualität einüben im Netzkloster

9.2.2023

Was Meditation zur Förderung der Tugend für das 21. Jahrhundert beiträgt

9.2.2023

Wie Meditation unser Wirklichkeitsverständnis transformieren kann

9.2.2023

Christliche Kontemplation als möglicher Schlüssel für das Leben in der VUCA Welt?

9.2.2023

Netzkloster will, was Teresa von Avila bereits vor 450 Jahren tat

9.2.2023

Mystik ist menschenmöglich - Der Jesuit Niklaus Brantschen im Gespräch mit "Neue Wege"

9.2.2023

Kontemplativ & Digital - Medienbericht zum Netzkloster zeigt, wie klösterliche Kontemplation und digitale Welt zusammenfinden

9.2.2023

Alle, alle werden verstehen - Sagt der 80-jährige Theologe Eugen Drewermann und zitiert Dostojewski

9.2.2023

Anti-Mystik und Exkarnation - Die Welt ist gottoffen, meint Torsten Dietz in diesem Podcast von HossaTalk